!!TIPP!! BEIER Grayling Befiederungsgerät
BEIER Grayling - Befiederungsgerät
Mit diesem Befiederungsgerät können Sie Ihre neuen Pfeile super befiedern oder auch beschädigte Pfeile reparieren. Das Ganze geht 4 x 90° - 3 x 120° oder auch in 3 x 120° mit der Leitfeder nach unten zeigend. Selbstverständlich ist die Klammer mit beinhaltet. Zusätzlich bekommen Sie eine Indexschafthalter fuer die verschieden Schaftdurchmesser auch mit. Der Adapter fuer die Befiederung von Armbrustbolzen ist natürlich mit im Paket.
Rechts- oder linksgewunden?
Diese Fragen stellen sich viele Schützen. Oftmals wird gesagt, dass ein Rechtshandschütze nur rechtsgewundene Befiederung wählen sollte - dies wurde allerdings durch Zeitlupenaufnahmen der Firma Beiter wiederlegt, denn man hat keinen Einfluss feststellen können.
Nur sollte man keine Kombination im Form von Mischen auf einen Pfeil setzen.
Gewundene Befiederungen machen den Pfeilflugstabiler, bremsen ihn jedoch auch nach ca. 20 bis 30 Metern.
TestberichtKunden testeten für uns verschiedene Befiederungsgeräte - hier ein Testbericht:
Getestet [...] wurde von mir über einen Zeitraum von 4 Wochen, in denen ich etwa 50 Holzschäfte (5/16) mit Naturfedern befiedert habe. [...] Vor diesem Produkttest habe ich nur sehr wenige Pfeile selbst befiedert und habe daher kaum Erfahrung. Dieser Testbericht ist also keinesfalls als Expertenmeinung anzusehen. Eure Erfahrungen mit diesen Geräten können je nach dem Zweck, für den ihr sie verwendet, von meinen abweichen.
Lieferumfang / Material und Verarbeitung
Das BEIER Grayling setzt sich zum größten Teil aus Plastik zusammen, welches gut und solide verarbeitet ist. Mitgeliefert werden die notwendigen Einzelteile, um das Gerät beispielsweise auf 4 x 90° einzustellen, sowie ein Adapter für das Befiedern von Armbrustbolzen und ein Indexschafthalter, der für das Verwenden verschiedener Schaftdurchmesser benötigt wird.
Natürlich ist auch die Klammer bereits dabei. Ebenfalls gibt es die Bedienungsanleitung im englischen Original und eine deutsche Fassung von BEIER, die in einfachen Schritten die Handhabung des Gerätes erklärt.
Anwendungsmöglichkeiten
- Befiederung sowohl mit Leitfeder nach links als auch nach unten zeigend
- 4 x 90° oder 3x 120° (die erste Ziffer gibt die Anzahl der Federn an, die zweite Zahl die Anordnung der Federn in einem 360°-Kreis.)
- Befiederung von Armbrustbolzen mit dem beiliegenden Adapter
- Fixierung des Gerätes auf einer festen Oberfläche (Aussparungen für zwei Schrauben sind vorhanden, Schrauben nicht enthalten)
Gesamteinschätzung
Auf mich macht das Grayling einen guten Eindruck und bekommt daher 8/10 Punkten. Das Arbeiten mit dem Gerät ist angenehm und selbst für Laien wie mich unter zur Hilfenahme der Bedienungsanleitung kein Problem. Einen kleinen Abzug gibt von mir für das Arbeiten mit einem nicht fixierten Gerät. Bis auf die Schrauben besteht die Konstruktion aus Plastik und hat daher ein geringes Eigengewicht. Dazu kommt eine relativ kleine Standfläche. Zusammen führt dies dazu, dass es dem Gerät an Standfestigkeit mangelt, insbesondere da das Stellrad etwas schwergängig ist. Daher empfehle ich unbedingt die Fixierung für ein angenehmeres Arbeiten.
Kommentar hinzufügen
Kommentare